Lasst uns die Minenprojekte in Homolje stoppen!

Aktuelle Lage in Serbien
In den letzten Wochen gab es in Serbien viele Proteste, große Blockaden und vollständigen Zivilen Ungehorsam. Die Menschen haben genug von 35 Jahren Korruption! Es gibt es echtes revolutionäres Moment mit Forderungen nach freien (!) Neuwahlen, Veränderung und Gerechtigkeit. Neben vielen Aufeinandertreffen mit der Polizei schillern immer wieder Momente von Hoffnung und Zusammengehörigkeit hindurch. Jetzt ist es wichtiger denn je in Solidarität mit all jenen zu stehen, die auf serbiens Straßen für eine befreitere Welt kämpfen.
Denn es gibt ein EUropäisches Interesse daran, dass Serbien autoritär bleibt – so ist es leichter, Menschen und Ressourcen auszubeuten. EUropäische Medien berichten kaum über soziale Bewegungen, Proteste und Menschenrechtsverletzungen in Serbien. Lasst uns das ändern: indem wir ein internationalistisches Camp im Homolje Gebirge starten!
Warum Homolje?
Aktuell bauen wir in Homolje einen permanenten Widerstandsort auf. Mitten in atemberaubender Natur ist es ein perfekter Ort, um mit sich selbst und allen Wesen um sich herum in Verbindung zu treten.
Leider sind die Homolje Gebierge auch bedroht – geschützt vom Staat werden hier gnadenlos Gold, Kupfer und andere “kritische” Ressourcen abgebaut. Tausende Testbohrungen haben die alten, dichten Wälder verwundet. Dundee Precious Metals Inc hat illegal Wasserquellen verbraucht und vergiftet. Lebensräume für viele geschütze Arten wurden bereits zerstört. Ganze Dörfer wurden ausgelöscht oder umgesiedelt.
Wir haben genug von dieser Zerstörung! Ein Angriff auf die Erde ist ein Angriff auf uns alle. Wir erheben uns!
Was ist zu erwarten?
Wir wollen serbische und internationale Aktivisti zusammen bringen. Dafür wird es ein Programm voller Workshops, Bauprojekte, Sternenbeobachtung und Musik geben. Während wir uns und die Region besser kennenlernen, wollen wir Homolje auch mit direkten Aktionen verteidigen!
Bringt gerne euer eigenes Program ein: von Naturspaziergängen, Diskussionen über die politische Entwicklungen, Träumen von Utopien, oder dem Organisieren von emotionaler Fürsorge.
Viele Aktivisti sind ausgebrannt, verletzt und müde. Wir wollen auch ein Ort sein, um sich zu erholen und die Geschehnisse der letzten Wochen gemeinschaftlich oder alleine zu verarbeiten. Darum wünschen wir uns einen achtsamen Umgang miteinander.
Ihr könnt gerne so lange bleiben wir ihr möchtet!
Anreise
Die beste Option ist es, einen Bus vom Busbahnhof in Belgrad in Richtung Bor zu nehmen, der Bus wird von Darkum betrieben. Bei “Dumitrov Potok Hotel” könnt ihr aussteigen. Der Bus fährt täglich um 17:30 Uhr ab und kommt um 21:05 Uhr an. Wir werden euch bei der Bushaltestelle abholen und zum Camp fahren. Tickets für den Bus können am Busbahnhof für 1500din/15€ gekauft werden. Es werden nur din und Karte akzeptiert.
Ein paar Verbindungen könnt ihr auch hier nachschauen: https://www.polazak.com/
Um nach Belgrad zu kommen, könnt ihr Buswebseiten vergleichen (zum Beispiel busbud.com). Es sollte von vielen europäischen Städten aus Busverbindungen nach Belgrad geben.
- Von Deutschland aus gibt es den FlixBus Munich-Belgrade für ~35€.
- Von Österreich aus gibt es den FlixBus Vienna-Belgrade für ~20€.
- Von Ungarn aus gibt es den TerraTravel Bus Budapest-Belgrade for ~25€.
Auf dem Camp wird es einen Soli-Topf geben um Reisekosten zu decken. Schreibt uns auch gerne früher an, falls nötig.
Natürlich könnt ihr auch nach Belgrad, Bor, oder Zagubica trampen.
Menschen mit einem EU Pass müssen an der Grenze nach Serbien einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zeigen. Es ist nicht möglich, mit abgelaufenen oder vorläufigen Dokumenten zu reisen. Falls ihr gefragt werdet, könnt ihr angeben, dass ihr Freund*innen in Belgrad oder Zagubica besucht. Mit einem EU Pass darf mensch bis zu drei Monate lang ohne Visum in Serbien bleiben. Falls ihr länger als drei Monate hier bleiben möchtet, müsst ihr ein Visum beantragen.
Theoretisch müsste mensch sich auch bei der lokalen Polizeistation anmelden, wenn mensch an Zielort in Serbien ankommt. Es gäbe dann ein Dokumente, das bestätigt, dass das gemacht wurde. Sehr selten wird das bei der Ausreise kontrolliert, und wenn es nicht vorhanden ist, kann es ein Bußgeld von bis zu 50€ geben. Wir wissen von keinen Fällen, in denen das passiert ist. Fragt uns gerne, falls ihr Fragen dazu habt.
Was soll ich mitbringen?
Zum Schlafen gibt es eine große Zeltwiese. Bringt gerne euer eigenes Zelt mit, falls ihr eins habt. Tagsüber wird es sehr heiß (über 30°C), Nachts kühlt es dann auf 10-15°C ab. Bringt ausreichend Schutz vor der Sonne mit. Es gibt auch ein Haus mit wenigen Betten, Solarstrom und WLAN. Trotzdem kann es hilfreich sein, wenn Menschen geladene Powerbanks für Handys mitbringen. Meistens gibt es keinen mobilen Empfang.
Es wird Frühstück und zwei gekochte Mahlzeiten geben, Snacks könnt ihr gerne selbst mitbringen. Trinkwasser ist vorhanden.
Falls ihr noch Platz in euren Rucksäcken über habt, schaut gerne mal in unsere Wunschliste rein. Wir brauchen noch ein paar Sachen, um hier ein permanentes Camp aufzubauen! https://cryptpad.fr/pad/#/2/pad/view/TvfAiwMXz3of7kZdok37Qv-ksqW2XybhtrQkA3poNUQ/
Anmelden!
Alles ist bereit – nur doch du fehlst! Melde dich bitte an, damit wir für deine Ankunft vorbereitet sind. Nach dem Anmelden schicken wir dir mehr Informationen. https://cryptpad.fr/form/#/2/form/view/B62l9Oomrd0Ng5BFc-RNUWMy0JsZAjn+YQID4EHY+cM/
Hier kannst du dich bei uns melden: homoljecamp@systemli.org
Hilf uns dabei, mehr Menschen nach Homolje einzuladen! Hier findest du kurze Texte und Grafiken, die gerne geteilt werden können.